Laborkühlschrank 360 l mit Isolierglastür und Komfort-Elektronik und integriertem Alarmsystem Besonders wenn eine geringe Stellfläche zur Verfügung steht, stellen die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik die ideale Lösung dar. Das effiziente Kühlsystem gewährleistet in Verbindung mit der präzisen Elektronik eine hohe Temperaturkonstanz und eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Innenraum.
Integrierte AlarmsystemeEin optischer und akustischer Temperaturalarm warnt bei Überschreitung der Temperaturabweichungsgrenzen. Die Alarmparameter für den Temperaturalarm können individuell eingestellt werden. Ab einer Türöffnungsdauer von mehr als 1 Minute setzt außerdem ein optischer und akustischer Türalarm ein. Die Alarmverzögerungszeit nach Türöffnung kann zwischen 1 und 5 Minuten individuell eingestellt werden. Des Weiteren verfügen die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik über einen optischen Netzausfallalarm bei Netzrückkehr sowie einen Fühlerdefektalarm.
Die Komfort-ElektronikDie präzise Komfort-Elektronik mit digitaler Temperaturanzeige verfügt über eine genaue Temperatureinstellmöglichkeit. Die Betriebszustände des Gerätes werden jederzeit durch unterschiedliche Symbole angezeigt. Für die geforderte Hygiene im Laborbereich ist die Komfort-Elektronik fl ächenbündig eingebaut und zur leichten Reinigung mit einer schmutzunempfi ndlichen Folientastatur abgedeckt.
Maximale TemperaturstabiIität und TemperaturkonstanzDas dynamische Kühlsystem gewährleistet in Verbindung mit der präzisen Komfort-Elektronik maximale Temperaturstabilität und eine hohe Temperaturkonstanz im Innenraum. Damit die Kühltemperatur auch im Fehlerfall nicht unter +2°C abfällt, sind die Geräte mit einem Sicherheitsthermostat ausgerüstet. Alle Laborgeräte mit Komfort-Elektronik sind nach der Norm NF X 15-140 hinsichtlich maximaler Temperaturstabilität und optimaler Temperaturkonstanz getestet.
Integrierter Datenspeicher mit Min/Max TemperaturenDie Komfort-Elektronik verfügt über einen integrierten Datenspeicher. Dieser dokumentiert sowohl die maximal und minimal aufgetretenen Innenraumtemperaturen nach erstmaligem Erreichen der Soll-Temperatur als auch die jeweils letzten drei Temperaturalarm- und Netzausfallereignisse mit Datum, Uhrzeit und Dauer des Alarms. Die entsprechenden Daten können über die AlarmLog-Funktion abgerufen und auf dem Displayfeld abgelesen werden.
1-Punkt-KalibrierungZur präzisen Temperatursteuerung bieten die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik eine 1-Punkt-Kalibrierung. Diese ermöglicht eine Kompensation zwischen der eingestellten Temperatur und der tatsächlichen Innenraumtemperatur. Der Abgleichkorrekturwert kann in 0,1 K Schritten positiv oder negativ verändert werden.
Externe Temperatur- und AlarmdokumentationDie Laborgeräte mit Komfort-Elektronik sind mit einem potentialfreien Kontakt zur Alarmweiterschaltung an ein externes Fernwarnsystem ausgestattet. Außerdem verfügen die Geräte über eine serielle Schnittstelle RS 485 zur zentralen Dokumentation der Temperaturverlaufsdaten und Alarmereignisse.
Flexibler und hygienischer InnenraumDer fugenlose Kunststoff-Innenbehälter ist besonders pflegeleicht und reinigungsfreundlich. Die tiefgezogenen Rippen bieten Kippsicherheit für die Roste und ermöglichen gleichzeitig deren Höhenverstellung in 32 mm Schritten. Dadurch kann der Innenraum besonders flexibel genutzt werden.
Durchführungsmöglichkeit für externen TemperaturfühlerDie Laborgeräte mit Komfort-Elektronik verfügen über eine Durchführungsmöglichkeit zur Integration eines unabhängigen Temperaturfühlers PT 100 oder ähnlichen Messelementen. Der Durchmesser der Durchführungsmöglichkeit beträgt 10 mm.
Engmaschige TragrosteDie kunststoffbeschichteten Tragroste sind leicht höhenverstellbar und können bei 90° Türöffnung entnommen werden. Die engmaschige Ausführung der Roste gewährleistet auch bei der Einlagerung kleiner Gegenstände optimalen Halt. Die Roste sind mit bis zu 60 kg extrem belastbar.
InnenbeleuchtungDie Labor Kühlgeräte LKv 3913 und LKUv 1613 mit Glastür verfügen über eine separat schaltbare Deckenbeleuchtung. Dadurch wird der Innenraum gleichmäßig ausgeleuchtet und ein schneller und gezielter Zugriff auf die eingelagerten Produkte ermöglicht.
Funktionale TürZur komfortablen Bedienung bleiben die Türen bei einem Öffnungswinkel von 90° geöffnet, unter 60° sind sie selbstschließend. Das integrierte Schloss ist äußerst robust und schützt die gelagerten Produkte vor unerwünschtem Zugriff. Der Türanschlag und die Türdichtungen sind wechselbar.
Achtung: Das Gerät ist sehr groß. Bitte beachten Sie unbedingt die Gerätemaße!
Laborkühlschrank 1427 l mit Profi-Elektronik und integriertem AlarmsystemDie großvolumigen Geräte mit Profi-Elektronik zeichnen sich durch präzise Einstellmöglichkeiten und einer Vielzahl an Alarmfunktionen aus. Ihre stabile Bauweise kombiniert mit hochwertigem Design macht die Geräte zum Highlight in jedem Labor.
Die Profi-ElektronikDie menügeführte Profi-Elektronik mit integrierter Echtzeit-Uhr verfügt über eine präzise 1/10°C genaue Temperatureinstellmöglichkeit. Die Klartext-Anzeige kann wahlweise in den Sprachen deutsch, englisch, französisch, spanisch oder italienisch eingestellt werden. Für die geforderte Hygiene im Laborbereich ist die Elektronik flächenbündig eingebaut und zur leichten Reinigung mit einer schmutzunempfindlichen Folientastatur abgedeckt.
Integriertes AlarmsystemEin optischer und akustischer Temperaturalarm warnt bei Überschreitung der Temperaturabweichungsgrenzen. Ab einer Türöffnungsdauer von mehr als 1 Minute setzt außerdem ein optischer und akustischer Türalarm ein. Im Fall einer Netzunterbrechung erfolgt ebenfalls umgehend eine optische und akustische Alarmierung.
Integrierter DatenspeicherDie Profi-Elektronik verfügt über einen integrierten Datenspeicher. Dieser dokumentiert sowohl die letzten 30 Alarmereignisse mit Datum, Uhrzeit und Maximaltemperatur als auch den Verlauf der Innenraumtemperaturen im Intervall von 4 Minuten. Insgesamt werden 2800 Temperaturaufzeichnungen vorgenommen, dies entspricht einer Aufzeichnungsdauer von ca. 1 Woche.
3-Punkt-KalibrierungZur äußerst präzisen Temperatursteuerung bieten die Laborgeräte mit Profi-Elektronik eine 3-Punkt-Kalibrierung. Diese ermöglicht eine Kompensation zwischen der eingestellen Temperatur und der tatsächlichen Innenraumtemperatur an bis zu drei Temperaturpunkten. Der Abgleichkorrekturwert kann jeweils in 0,1-K-Schritten positiv oder negativ verändert werden.
Netzunabhängige Stromversorgung der ElektronikBei Stromausfall wird die Elektronik umgehend von einem integrierten 12 V Akku versorgt. Dadurch werden die Innenraumtemperaturen auch bei Netzstörungen für weitere 72 Stunden lückenlos vom integrierten Speicher dokumentiert. Außerdem bleibt die Datenübertragung bei Anschluss externer Alarm und Dokumentationssysteme bis zu 72 Stunden aufrechterhalten.
Externe Temperatur- und AlarmdokumentationDie Laborgeräte mit Profi-Elektronik sind mit einem potentialfreien Kontakt zur Alarmweiterschaltung an ein externes Fernwarnsystem ausgestattet. Über die Infrarot-Schnittstelle können die auf dem internen Speicher hinterlegten Daten ausgelesen und auf einen PC mit Dokumentations-Software übertragen werden. Außerdem verfügen die Geräte über eine serielle Schnittstelle RS 485. Diese ermöglicht die Vernetzung von bis zu 20 Geräten mit einem zentralen Dokumentations- und Alarmsystem.
Energieeffiziente HeißgasabtauungDie bedarfs- und zeitgerecht gesteuerte Heißgas-Abtauung ermöglicht sehr kurze Abtauzeiten von nur 8 Minuten bei den Labor Kühlgeräten bzw. 12 Minuten bei den Labor Gefriergeräten. Dadurch bleibt die Innenraumtemperatur während des Abtauvorgangs nahezu konstant. Zusätzlich besteht die Option, den Abtauvorgang individuell einzuleiten.
Maximale TemperaturstabiIität und TemperaturkonstanzDas leistungsfähige Umluft-Kältesystem mit Zweifach-Ventilation gewährleistet in Verbindung mit einer optimalen Luftführung im Innenraum maximale Temperaturstabilität. Die sehr kurzen Abtauzyklen ermöglichen eine nahezu konstante Innenraumtemperatur während der Abtauphase. Alle Laborgeräte sind nach der Norm NF X 15-140 hinsichtlich maximaler Temperaturstabilität und optimaler Temperaturkonstanz getestet.
Durchführungsmöglichkeit für externen TemperaturfühlerDie Laborgeräte mit Profi-Elektronik verfügen über eine Durchführungsmöglichkeit zur Integration eines unabhängigen Temperaturfühlers PT 100 oder ähnlichen Messelementen im Innenraum. Der Durchmesser der Durchführungsmöglichkeit beträgt 7,6 mm.
KältekomponentenDie Kältekomponenten sind sicher und gut zugänglich im Deckenbereich integriert. Für Reinigungszwecke oder eventuelle Servicearbeiten ist die Kompressorraumblende einfach nach oben schwenkbar und ab einem Öffnungswinkel von 45° vollständig auszuhängen. Damit ist eine sehr gute Zugänglichkeit zu den Kältekomponenten gegeben.
Hochwertiger und flexibler InnenraumDie glatten Innenbehälter sind vollständig aus hochwertigem Chrom-Nickel-Stahl ausgeführt und dadurch besonders leicht zu reinigen. Die stabilen Auflageschienen sind leicht und flexibel höhenverstellbar und ermöglichen in Verbindung mit den kunststoffbeschichteten Rosten eine äußerst variable Nutzung des Innenraums. Damit die Kippsicherheit der Roste gewährleistet wird, sind die Auflageschienen U-förmig ausgeführt.
Funktionale TürZur komfortablen Bedienung bleiben die Türen bei einem Öffnungswinkel von 90° geöffnet, unter 60° sind sie selbstschließend. Das integrierte Schloss ist äußerst robust und schützt die gelagerten Produkte vor unerwünschtem Zugriff. Der Türanschlag und die Türdichtungen sind wechselbar.
RollenDamit die Reinigung unter den Geräten leicht und bequem erfolgen kann und die Geräte flexibel in unterschiedlichen Räumlichkeiten genutzt werden können, sind die Baureihen LKPv und LGPv serienmäßig mit Rollen ausgestattet. Die Feststellbremse der beiden vorderen Rollen sorgt für festen Halt und stellt sicher, dass die Geräte auch bei ausgezogenen Rosten nicht kippen können. Die Rollen können beim Transport der Geräte demontiert werden, wodurch sich deren Höhe um 13 cm reduziert.
Laborkühlschrank 141 l mit Isolierglastür und Komfort-Elektronik und integriertem Alarmsystem Besonders wenn eine geringe Stellfläche zur Verfügung steht, stellen die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik die ideale Lösung dar. Das effiziente Kühlsystem gewährleistet in Verbindung mit der präzisen Elektronik eine hohe Temperaturkonstanz und eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Innenraum.
Integrierte AlarmsystemeEin optischer und akustischer Temperaturalarm warnt bei Überschreitung der Temperaturabweichungsgrenzen. Die Alarmparameter für den Temperaturalarm können individuell eingestellt werden. Ab einer Türöffnungsdauer von mehr als 1 Minute setzt außerdem ein optischer und akustischer Türalarm ein. Die Alarmverzögerungszeit nach Türöffnung kann zwischen 1 und 5 Minuten individuell eingestellt werden. Des Weiteren verfügen die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik über einen optischen Netzausfallalarm bei Netzrückkehr sowie einen Fühlerdefektalarm.
Die Komfort-ElektronikDie präzise Komfort-Elektronik mit digitaler Temperaturanzeige verfügt über eine genaue Temperatureinstellmöglichkeit. Die Betriebszustände des Gerätes werden jederzeit durch unterschiedliche Symbole angezeigt. Für die geforderte Hygiene im Laborbereich ist die Komfort-Elektronik flächenbündig eingebaut und zur leichten Reinigung mit einer schmutzunempfindlichen Folientastatur abgedeckt.
Maximale TemperaturstabiIität und TemperaturkonstanzDas dynamische Kühlsystem gewährleistet in Verbindung mit der präzisen Komfort-Elektronik maximale Temperaturstabilität und eine hohe Temperaturkonstanz im Innenraum. Damit die Kühltemperatur auch im Fehlerfall nicht unter +2°C abfällt, sind die Geräte mit einem Sicherheitsthermostat ausgerüstet. Alle Laborgeräte mit Komfort-Elektronik sind nach der Norm NF X 15-140 hinsichtlich maximaler Temperaturstabilität und optimaler Temperaturkonstanz getestet.
Integrierter Datenspeicher mit Min/Max TemperaturenDie Komfort-Elektronik verfügt über einen integrierten Datenspeicher. Dieser dokumentiert sowohl die maximal und minimal aufgetretenen Innenraumtemperaturen nach erstmaligem Erreichen der Soll-Temperatur als auch die jeweils letzten drei Temperaturalarm- und Netzausfallereignisse mit Datum, Uhrzeit und Dauer des Alarms. Die entsprechenden Daten können über die AlarmLog-Funktion abgerufen und auf dem Displayfeld abgelesen werden.
1-Punkt-KalibrierungZur präzisen Temperatursteuerung bieten die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik eine 1-Punkt-Kalibrierung. Diese ermöglicht eine Kompensation zwischen der eingestellten Temperatur und der tatsächlichen Innenraumtemperatur. Der Abgleichkorrekturwert kann in 0,1 K Schritten positiv oder negativ verändert werden.
Externe Temperatur- und AlarmdokumentationDie Laborgeräte mit Komfort-Elektronik sind mit einem potentialfreien Kontakt zur Alarmweiterschaltung an ein externes Fernwarnsystem ausgestattet. Außerdem verfügen die Geräte über eine serielle Schnittstelle RS 485 zur zentralen Dokumentation der Temperaturverlaufsdaten und Alarmereignisse.
Flexibler und hygienischer InnenraumDer fugenlose Kunststoff-Innenbehälter ist besonders pflegeleicht und reinigungsfreundlich. Die tiefgezogenen Rippen bieten Kippsicherheit für die Roste und ermöglichen gleichzeitig deren Höhenverstellung in 32 mm Schritten. Dadurch kann der Innenraum besonders flexibel genutzt werden.
Durchführungsmöglichkeit für externen TemperaturfühlerDie Laborgeräte mit Komfort-Elektronik verfügen über eine Durchführungsmöglichkeit zur Integration eines unabhängigen Temperaturfühlers PT 100 oder ähnlichen Messelementen. Der Durchmesser der Durchführungsmöglichkeit beträgt 10 mm.
Engmaschige TragrosteDie kunststoffbeschichteten Tragroste sind leicht höhenverstellbar und können bei 90° Türöffnung entnommen werden. Die engmaschige Ausführung der Roste gewährleistet auch bei der Einlagerung kleiner Gegenstände optimalen Halt. Die Roste sind mit bis zu 45 kg extrem belastbar.
InnenbeleuchtungDie Labor Kühlgeräte LKv 3913 und LKUv 1613 mit Glastür verfügen über eine separat schaltbare Deckenbeleuchtung. Dadurch wird der Innenraum gleichmäßig ausgeleuchtet und ein schneller und gezielter Zugriff auf die eingelagerten Produkte ermöglicht.
Funktionale TürZur komfortablen Bedienung bleiben die Türen bei einem Öffnungswinkel von 90° geöffnet, unter 60° sind sie selbstschließend. Das integrierte Schloss ist äußerst robust und schützt die gelagerten Produkte vor unerwünschtem Zugriff. Der Türanschlag und die Türdichtungen sind wechselbar.
Laborkühlschrank 141 l mit Komfort-Elektronik und integriertem Alarmsystem Besonders wenn eine geringe Stellfläche zur Verfügung steht, stellen die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik die ideale Lösung dar. Das effiziente Kühlsystem gewährleistet in Verbindung mit der präzisen Elektronik eine hohe Temperaturkonstanz und eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Innenraum.
Integrierte AlarmsystemeEin optischer und akustischer Temperaturalarm warnt bei Überschreitung der Temperaturabweichungsgrenzen. Die Alarmparameter für den Temperaturalarm können individuell eingestellt werden. Ab einer Türöffnungsdauer von mehr als 1 Minute setzt außerdem ein optischer und akustischer Türalarm ein. Die Alarmverzögerungszeit nach Türöffnung kann zwischen 1 und 5 Minuten individuell eingestellt werden. Des Weiteren verfügen die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik über einen optischen Netzausfallalarm bei Netzrückkehr sowie einen Fühlerdefektalarm.
Die Komfort-ElektronikDie präzise Komfort-Elektronik mit digitaler Temperaturanzeige verfügt über eine genaue Temperatureinstellmöglichkeit. Die Betriebszustände des Gerätes werden jederzeit durch unterschiedliche Symbole angezeigt. Für die geforderte Hygiene im Laborbereich ist die Komfort-Elektronik flächenbündig eingebaut und zur leichten Reinigung mit einer schmutzunempfindlichen Folientastatur abgedeckt.
Maximale TemperaturstabiIität und TemperaturkonstanzDas dynamische Kühlsystem gewährleistet in Verbindung mit der präzisen Komfort-Elektronik maximale Temperaturstabilität und eine hohe Temperaturkonstanz im Innenraum. Damit die Kühltemperatur auch im Fehlerfall nicht unter +2°C abfällt, sind die Geräte mit einem Sicherheitsthermostat ausgerüstet. Alle Laborgeräte mit Komfort-Elektronik sind nach der Norm NF X 15-140 hinsichtlich maximaler Temperaturstabilität und optimaler Temperaturkonstanz getestet.
Integrierter Datenspeicher mit Min/Max TemperaturenDie Komfort-Elektronik verfügt über einen integrierten Datenspeicher. Dieser dokumentiert sowohl die maximal und minimal aufgetretenen Innenraumtemperaturen nach erstmaligem Erreichen der Soll-Temperatur als auch die jeweils letzten drei Temperaturalarm- und Netzausfallereignisse mit Datum, Uhrzeit und Dauer des Alarms. Die entsprechenden Daten können über die AlarmLog-Funktion abgerufen und auf dem Displayfeld abgelesen werden.
1-Punkt-KalibrierungZur präzisen Temperatursteuerung bieten die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik eine 1-Punkt-Kalibrierung. Diese ermöglicht eine Kompensation zwischen der eingestellten Temperatur und der tatsächlichen Innenraumtemperatur. Der Abgleichkorrekturwert kann in 0,1 K Schritten positiv oder negativ verändert werden.
Externe Temperatur- und AlarmdokumentationDie Laborgeräte mit Komfort-Elektronik sind mit einem potentialfreien Kontakt zur Alarmweiterschaltung an ein externes Fernwarnsystem ausgestattet. Außerdem verfügen die Geräte über eine serielle Schnittstelle RS 485 zur zentralen Dokumentation der Temperaturverlaufsdaten und Alarmereignisse.
Flexibler und hygienischer InnenraumDer fugenlose Kunststoff-Innenbehälter ist besonders pflegeleicht und reinigungsfreundlich. Die tiefgezogenen Rippen bieten Kippsicherheit für die Roste und ermöglichen gleichzeitig deren Höhenverstellung in 32 mm Schritten. Dadurch kann der Innenraum besonders flexibel genutzt werden.
Durchführungsmöglichkeit für externen TemperaturfühlerDie Laborgeräte mit Komfort-Elektronik verfügen über eine Durchführungsmöglichkeit zur Integration eines unabhängigen Temperaturfühlers PT 100 oder ähnlichen Messelementen. Der Durchmesser der Durchführungsmöglichkeit beträgt 10 mm.
Engmaschige TragrosteDie kunststoffbeschichteten Tragroste sind leicht höhenverstellbar und können bei 90° Türöffnung entnommen werden. Die engmaschige Ausführung der Roste gewährleistet auch bei der Einlagerung kleiner Gegenstände optimalen Halt. Die Roste sind mit bis zu 60 kg extrem belastbar.
Funktionale TürZur komfortablen Bedienung bleiben die Türen bei einem Öffnungswinkel von 90° geöffnet, unter 60° sind sie selbstschließend. Das integrierte Schloss ist äußerst robust und schützt die gelagerten Produkte vor unerwünschtem Zugriff. Der Türanschlag und die Türdichtungen sind wechselbar.
Laborkühlgerät, 367 l, mit elektronischer Steuerung und Isolierglastür, Liebherr Performance
Temperaturempfindliche Medikamente, Impfstoffe und Proben verlangen höchste Sicherheit bei der Aufbewahrung.
Liebherr-Medikamentenkühlschränke nach DIN 13277 wurden speziell für diese besonderen Anforderungen entwickelt. Mit ihrem dynamischen Kühlsystem, der hochwirksamen Isolation und gradgenauen Temperaturregelung gewährleisten sie die absolut zuverlässige Lagerung sensibler Substanzen und Präparate. Optische und akustische Alarmsysteme sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Vorteile im Überblick
DIN-13277-konform
Labor- und Apothekenkühlschränke von Liebherr erfüllen alle notwendigen Eigenschaften und Leistungskriterien, um der DIN 13277 vollumfänglich zu entsprechen. Die DIN 13277 beschreibt dabei die Anforderungen und Prüfvorgaben für Kühl- und Gefriergeräte im Laboreinsatz sowie zur Lagerung von Arzneimitteln.
Vertikale LED-Beleuchtung
Die vertikale LED-Beleuchtung sorgt für eine optimale Ausleuchtung des Innenraums über die gesamte Gerätehöhe. Das erspart nicht nur langes Suchen, sondern vor allem auch Energiekosten. Bei Modellen mit Glastür ist die LED-Beleuchtung separat schaltbar.
SmartLock
Damit Produkte nach Unterbrechung der Kühlkette nicht versehentlich in Umlauf geraten, verriegelt SmartLock bei Alarm automatisch die Tür. Nur autorisierte Personen können sie wieder entriegeln.
+2-°C-SafetyDevice
Sinkt im Störfall die Temperatur unter +2 °C, übernimmt das SafetyDevice die Kontrolle. Es stabilisiert die Temperatur, aktiviert den Alarm und schützt den Inhalt vor dem Einfrieren.
Stromausfall-Alarm
Ein integrierter Akku alarmiert im Störfall optisch und akustisch und übernimmt die Stromversorgung. Sobald wieder Strom fließt, werden Ausfallzeitpunkt und erreichte Maximaltemperatur angezeigt.
LightAlarm
Bei einem unkontrollierten Temperaturanstieg oder anderen Problemen beginnt die Innenbeleuchtung des Geräts zu blinken. So wird schnell ersichtlich, dass Handlungsbedarf besteht.
Integrierter Datenlogger
Der integrierte Logger zeichnet Temperaturprofil, Alarmhistorie und Serviceinformationen bis zu fünf Jahre auf. Die Daten können per USB-Schnittstelle direkt am Gerät ausgelesen werden.
SmartMonitoring
Die cloudbasierte, digitale Lösung kontrolliert und dokumentiert Temperaturen kontinuierlich und alarmiert bei Abweichungen umgehend per E-Mail, SMS oder Anruf.
Integrierte WiFi-/LAN-Schnittstelle
Über die integrierte WiFi-/LAN-Schnittstelle vernetzen Sie Ihre Geräte mühelos mit dem SmartMonitoring von Liebherr oder verbinden diese mit lokalen bestehenden Systemen.
Min.-/Max.-Temperaturaufzeichnung
Die Min.-/Max.-Temperaturaufzeichnung speichert die Minimal- bzw. Maximalwerte des Innenraums und veranschaulicht im Display, ob die Lagertemperaturen innerhalb der Toleranzgrenzen lagen.
Wechselbare Türdichtung
Sparen Sie Zeit und Geld: Die steckbaren Türdichtungen von Liebherr können problemlos ausgetauscht werden. Ist eine Dichtung beschädigt, können Sie sie ganz ohne Werkzeug selbst ersetzen.
Selbstschließende Tür < 90°
Um Ihnen das Be- und Entladen sowie die Reinigung zu erleichtern, bleibt die Gerätetür ab einem Öffnungswinkel von ca. 90° geöffnet, darunter schließt sie sicherheitshalber von selbst.
Elektronisches Schloss mit Fernsteuerung
Liebherr-Geräte lassen sich über einen PIN-Code sicher verschließen. Zusätzlich ist die Ver- und Entriegelung über eine Fernsteuerung möglich. So können beliebig viele Nutzer ein oder mehrere Geräte zu- und aufschließen, ohne sich einen Schlüssel zu teilen.
Apotheker-Schubladen (nur Varianten H63)
Optimale Übersicht, leichter Zugriff, hohe Temperaturstabilität: Das praktische Ordnungssystem aus kälteleitendem Aluminium ist mit transparenter Front, gelochtem Boden, flexiblen Trennwänden und ¾-Auszug ausgestattet. Medikamente, Impfstoffe und Co. sind schnell gefunden – und die Tür wird ohne großen Kälteverlust wieder geschlossen.
Ultra-efficient
Stetig steigende Strompreise erhöhen die Anforderungen an die Effizienz von Kühl- und Gefriergeräten. Vom Kompressor über die Dichtung bis zur Beleuchtung und Elektronik schöpft Liebherr das Einsparpotenzial aller Komponenten voll aus. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – vor allem auf Ihrer Gesamtbetriebskostenrechnung.
±2 °C Temperaturstabilität
Nur geringe Temperaturschwankungen sichern den Qualitätserhalt empfindlicher Substanzen. Liebherr Kühlgeräte überzeugen durch eine Abweichung der eingestellten Temperatur von maximal ±2 °C. So bleibt nicht nur das Lagerklima gewahrt, sondern auch der Wert Ihres eingelagerten Guts. (Modelle der Var. H63 mit Temperaturstabilität +/-3K).
Norm IEC 61010-2-011 Standard
Speziell zur Lagerung von temperatursensiblen Produkten entwickelte Kühl- und Gefriergeräte von Liebherr sind CE-sicherheitskonform. Damit sind alle mechanischen und elektrischen Anforderungen für einen verletzungsfreien Betrieb gewährleistet – und Sie und Ihr Personal stets auf der sicheren Seite.
Antimikrobieller Griff mit Öffnungsmechanik
Der leichtgängige Griff ist mit speziellen antimikrobiellen Substanzen versetzt und dadurch besonders hygienisch. Das regelmäßige und zeitaufwendige Desinfizieren wird überflüssig.
Reinigungsfreundlicher Innenraum
Der Innenbehälter aus vollständig recycelbarem, robustem und geruchsneutralem Polystyrol ist fugenlos aus einem Stück gefertigt. Dadurch ist er in großen Radien schnell und einfach zu reinigen.
Durchführung für externe Sensoren
Eine integrierte Öffnung ermöglicht den Anschluss eines separaten Sensors zur zusätzlichen Temperaturkontrolle, ohne dafür Löcher bohren oder die Türdichtung unterbrechen zu müssen.
TECHNISCHE DATEN:
Gehäusefarbe: Weiß
Bruttoinhalt [ l ]: 367
Nutzinhalt [ l ]: 260
Temperatur-Einstellbereich: +3 °C bis +16 °C
Material Innenbehälter: Kunststoff weiß
Anzahl der Ablageflächen: 5
davon verstellbar: 4
Griff: Antimikrobieller Griff mit Öffnungsmechanik
Steuerung: Elektronische Steuerung
Temperaturanzeige: außen digital
Alarmierung: optisch und akustisch
Schnittstelle: WLAN/LAN (optional)
Datenlogger: USB-Schnittstelle (optional)
Kühlsystem: Dynamisch
Abtauverfahren: automatisch
Schloss: mechanisch
Türanschlag: rechts wechselbar
Außenmaße (BxTxH) [ mm ]: 597 / 654 / 1684
Kältemittel: R 600a
Schallleistung [ dB(A) ]: 48
Energieverbrauch pro Tag [ kWh / 24h ]: 1,077
Energieverbrauch pro Jahr [ kWh / J ]: 393
Anschlusswerte: 2,0 A, 50 Hz, 220 - 240 V~
Anschlussleitung, Länge [ mm ]: 3000
Labor Kühl- und Gefrierkombination mit Komfort - Elektronik Besonders wenn eine geringe Stellfläche zur Verfügung steht, stellen die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik die ideale Lösung dar. Die kompakte Kühl- und Kühl- und Gefrierkombination verfügt über zwei getrennt regelbare Kältekreisläufe und bietet dadurch sowohl für das Kühl- als auch für das Gefrierteil höchste Temperaturstabilität und Tempereraturkonstanz.
Integrierte AlarmsystemeEin optischer und akustischer Temperaturalarm warnt bei Überschreitung der Temperaturabweichungsgrenzen. Die Alarmparameter für den Temperaturalarm können individuell eingestellt werden. Ab einer Türöffnungsdauer von mehr als 1 Minute setzt außerdem ein optischer und akustischer Türalarm ein. Die Alarmverzögerungszeit nach Türöffnung kann zwischen 1 und 5 Minuten individuell eingestellt werden. Des Weiteren verfügen die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik über einen optischen Netzausfallalarm bei Netzrückkehr sowie einen Fühlerdefektalarm.
Komfort-ElektronikDie präzise Komfort-Elektronik mit digitaler Temperaturanzeige verfügt über eine genaue Temperatureinstellmöglichkeit. Die Betriebszustände des Gerätes werden jederzeit durch unterschiedliche Symbole angezeigt. Für die geforderte Hygiene im Laborbereich ist die Komfort-Elektronik flächenbündig eingebaut und zur leichten Reinigung mit einer schmutzunempfi ndlichen Folientastatur abgedeckt.
Maximale TemperaturstabiIität und TemperaturkonstanzDas dynamische Kühlsystem gewährleistet in Verbindung mit der präzisen Komfort-Elektronik maximale Temperaturstabilität und eine hohe Temperaturkonstanz im Innenraum. Alle Laborgeräte mit Komfort-Elektronik sind nach der Norm NF X 15-140 hinsichtlich maximaler Temperaturstabilität und optimaler Temperaturkonstanz getestet.
Integrierter Datenspeicher mit Min/Max TemperaturenDie Komfort-Elektronik verfügt über einen integrierten Datenspeicher. Dieser dokumentiert sowohl die maximal und minimal aufgetretenen Innenraumtemperaturen nach erstmaligem Erreichen der Soll-Temperatur als auch die jeweils letzten drei Temperaturalarm- und Netzausfallereignisse mit Datum, Uhrzeit und Dauer des Alarms. Die entsprechenden Daten können über die AlarmLog-Funktion abgerufen und auf dem Displayfeld abgelesen werden.
1-Punkt-KalibrierungZur präzisen Temperatursteuerung bieten die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik eine 1-Punkt-Kalibrierung. Diese ermöglicht eine Kompensation zwischen der eingestellten Temperatur und der tatsächlichen Innenraumtemperatur. Der Abgleichkorrekturwert kann in 0,1 K Schritten positiv oder negativ verändert werden.
Externe Temperatur- und AlarmdokumentationDie Laborgeräte mit Komfort-Elektronik sind mit einem potentialfreien Kontakt zur Alarmweiterschaltung an ein externes Fernwarnsystem ausgestattet. Außerdem verfügen die Geräte über eine serielle Schnittstelle RS 485 zur zentralen Dokumentation der Temperaturverlaufsdaten und Alarmereignisse.
Flexibler und hygienischer InnenraumDer fugenlose Kunststoff-Innenbehälter ist besonders pflegeleicht und reinigungsfreundlich. Die tiefgezogenen Rippen bieten Kippsicherheit für die Roste und ermöglichen gleichzeitig deren Höhenverstellung in 32 mm Schritten. Dadurch kann der Innenraum besonders flexibel genutzt werden.
Durchführungsmöglichkeit für externen TemperaturfühlerDie Laborgeräte mit Komfort-Elektronik verfügen über eine Durchführungsmöglichkeit zur Integration eines unabhängigen Temperaturfühlers PT 100 oder ähnlichen Messelementen. Der Durchmesser der Durchführungsmöglichkeit beträgt 10 mm.
Engmaschige TragrosteDie kunststoffbeschichteten Tragroste sind leicht höhenverstellbar und können bei 90° Türöffnung entnommen werden. Die engmaschige Ausführung der Roste gewährleistet auch bei der Einlagerung kleiner Gegenstände optimalen Halt. Die Roste sind mit bis zu 60 kg extrem belastbar.
Übersichtliche und komfortable SchubladenDie bei 90°-Türöffnung entnehmbaren Schubladen im Gefrierfach der Labor Kühl- und Gefrierkombination LCv 4010 sind mit einer transparenten Front und in die Schubladenseiten integrierten Griffmulden ausgeführt. Dadurch wird ein schneller Überblick über die eingelagerten Stoffe sowie nach der Entnahme ein komfortabler Transport der Schubladen ermöglicht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Gefrierteil auch nur in Verbindung mit den zwei integrierten Glasplatten als Ablagefl ächen zu nutzen. Labor Kühlgeräte und Labor Kühl- und Gefrierkombination mit Komfort Elektronik
Funktionale TürZur komfortablen Bedienung bleiben die Türen bei einem Öffnungswinkel von 90° geöffnet, unter 60° sind sie selbstschließend. Das integrierte Schloss ist äußerst robust und schützt die gelagerten Produkte vor unerwünschtem Zugriff. Der Türanschlag und die Türdichtungen sind wechselbar.
Laborkühlgerät, 344 l, mit elektronischer Steuerung und geschäumter Tür, Liebherr Performance
Temperaturempfindliche Medikamente, Impfstoffe und Proben verlangen höchste Sicherheit bei der Aufbewahrung.
Liebherr-Medikamentenkühlschränke nach DIN 13277 wurden speziell für diese besonderen Anforderungen entwickelt. Mit ihrem dynamischen Kühlsystem, der hochwirksamen Isolation und gradgenauen Temperaturregelung gewährleisten sie die absolut zuverlässige Lagerung sensibler Substanzen und Präparate. Optische und akustische Alarmsysteme sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Vorteile im Überblick
DIN-13277-konform
Labor- und Apothekenkühlschränke von Liebherr erfüllen alle notwendigen Eigenschaften und Leistungskriterien, um der DIN 13277 vollumfänglich zu entsprechen. Die DIN 13277 beschreibt dabei die Anforderungen und Prüfvorgaben für Kühl- und Gefriergeräte im Laboreinsatz sowie zur Lagerung von Arzneimitteln.
Vertikale LED-Beleuchtung
Die vertikale LED-Beleuchtung sorgt für eine optimale Ausleuchtung des Innenraums über die gesamte Gerätehöhe. Das erspart nicht nur langes Suchen, sondern vor allem auch Energiekosten. Bei Modellen mit Glastür ist die LED-Beleuchtung separat schaltbar.
SmartLock
Damit Produkte nach Unterbrechung der Kühlkette nicht versehentlich in Umlauf geraten, verriegelt SmartLock bei Alarm automatisch die Tür. Nur autorisierte Personen können sie wieder entriegeln.
+2-°C-SafetyDevice
Sinkt im Störfall die Temperatur unter +2 °C, übernimmt das SafetyDevice die Kontrolle. Es stabilisiert die Temperatur, aktiviert den Alarm und schützt den Inhalt vor dem Einfrieren.
Stromausfall-Alarm
Ein integrierter Akku alarmiert im Störfall optisch und akustisch und übernimmt die Stromversorgung. Sobald wieder Strom fließt, werden Ausfallzeitpunkt und erreichte Maximaltemperatur angezeigt.
LightAlarm
Bei einem unkontrollierten Temperaturanstieg oder anderen Problemen beginnt die Innenbeleuchtung des Geräts zu blinken. So wird schnell ersichtlich, dass Handlungsbedarf besteht.
Integrierter Datenlogger
Der integrierte Logger zeichnet Temperaturprofil, Alarmhistorie und Serviceinformationen bis zu fünf Jahre auf. Die Daten können per USB-Schnittstelle direkt am Gerät ausgelesen werden.
SmartMonitoring
Die cloudbasierte, digitale Lösung kontrolliert und dokumentiert Temperaturen kontinuierlich und alarmiert bei Abweichungen umgehend per E-Mail, SMS oder Anruf.
Integrierte WiFi-/LAN-Schnittstelle
Über die integrierte WiFi-/LAN-Schnittstelle vernetzen Sie Ihre Geräte mühelos mit dem SmartMonitoring von Liebherr oder verbinden diese mit lokalen bestehenden Systemen.
Min.-/Max.-Temperaturaufzeichnung
Die Min.-/Max.-Temperaturaufzeichnung speichert die Minimal- bzw. Maximalwerte des Innenraums und veranschaulicht im Display, ob die Lagertemperaturen innerhalb der Toleranzgrenzen lagen.
Wechselbare Türdichtung
Sparen Sie Zeit und Geld: Die steckbaren Türdichtungen von Liebherr können problemlos ausgetauscht werden. Ist eine Dichtung beschädigt, können Sie sie ganz ohne Werkzeug selbst ersetzen.
Selbstschließende Tür < 90°
Um Ihnen das Be- und Entladen sowie die Reinigung zu erleichtern, bleibt die Gerätetür ab einem Öffnungswinkel von ca. 90° geöffnet, darunter schließt sie sicherheitshalber von selbst.
Elektronisches Schloss mit Fernsteuerung
Liebherr-Geräte lassen sich über einen PIN-Code sicher verschließen. Zusätzlich ist die Ver- und Entriegelung über eine Fernsteuerung möglich. So können beliebig viele Nutzer ein oder mehrere Geräte zu- und aufschließen, ohne sich einen Schlüssel zu teilen.
Apotheker-Schubladen (nur Varianten H63)
Optimale Übersicht, leichter Zugriff, hohe Temperaturstabilität: Das praktische Ordnungssystem aus kälteleitendem Aluminium ist mit transparenter Front, gelochtem Boden, flexiblen Trennwänden und ¾-Auszug ausgestattet. Medikamente, Impfstoffe und Co. sind schnell gefunden – und die Tür wird ohne großen Kälteverlust wieder geschlossen.
Ultra-efficient
Stetig steigende Strompreise erhöhen die Anforderungen an die Effizienz von Kühl- und Gefriergeräten. Vom Kompressor über die Dichtung bis zur Beleuchtung und Elektronik schöpft Liebherr das Einsparpotenzial aller Komponenten voll aus. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – vor allem auf Ihrer Gesamtbetriebskostenrechnung.
±2 °C Temperaturstabilität
Nur geringe Temperaturschwankungen sichern den Qualitätserhalt empfindlicher Substanzen. Liebherr Kühlgeräte überzeugen durch eine Abweichung der eingestellten Temperatur von maximal ±2 °C. So bleibt nicht nur das Lagerklima gewahrt, sondern auch der Wert Ihres eingelagerten Guts. (Modelle der Var. H63 mit Temperaturstabilität +/-3K).
Norm IEC 61010-2-011 Standard
Speziell zur Lagerung von temperatursensiblen Produkten entwickelte Kühl- und Gefriergeräte von Liebherr sind CE-sicherheitskonform. Damit sind alle mechanischen und elektrischen Anforderungen für einen verletzungsfreien Betrieb gewährleistet – und Sie und Ihr Personal stets auf der sicheren Seite.
Antimikrobieller Griff mit Öffnungsmechanik
Der leichtgängige Griff ist mit speziellen antimikrobiellen Substanzen versetzt und dadurch besonders hygienisch. Das regelmäßige und zeitaufwendige Desinfizieren wird überflüssig.
Reinigungsfreundlicher Innenraum
Der Innenbehälter aus vollständig recycelbarem, robustem und geruchsneutralem Polystyrol ist fugenlos aus einem Stück gefertigt. Dadurch ist er in großen Radien schnell und einfach zu reinigen.
Durchführung für externe Sensoren
Eine integrierte Öffnung ermöglicht den Anschluss eines separaten Sensors zur zusätzlichen Temperaturkontrolle, ohne dafür Löcher bohren oder die Türdichtung unterbrechen zu müssen.
TECHNISCHE DATEN:
Gehäusefarbe: Weiß
Bruttoinhalt [ l ]: 344
Nutzinhalt [ l ]: 261
Temperatur-Einstellbereich: +3 °C bis +16 °C
Material Innenbehälter: Kunststoff weiß
Anzahl der Ablageflächen: 5
davon verstellbar: 4
Antimikrobieller Griff mit Öffnungsmechanik
Kunststoff weiß
Steuerung: Elektronische Steuerung
Temperaturanzeige: außen digital
Alarmierung: optisch und akustisch
Schnittstelle: WLAN/LAN (optional)
Datenlogger: USB-Schnittstelle (optional)
Kühlsystem: Dynamisch
Abtauverfahren: automatisch
Schloss: mechanisch
Türanschlag: rechts wechselbar
Außenmaße (BxTxH) [ mm ]: 597 / 654 / 1684
Kältemittel: R 600a
Schallleistung [ dB(A) ]: 48
Energieverbrauch pro Tag [ kWh / 24h ]: 0,619
Energieverbrauch pro Jahr [ kWh / J ]: 226
Anschlusswerte: 2,0 A, 50 Hz, 220 - 240 V~
Anschlussleitung, Länge [ mm ]: 3000
Achtung: Das Gerät ist sehr groß. Bitte beachten Sie unbedingt die Gerätemaße!
Laborkühlschrank 601 l mit Iso-Glastür, Profi-Elektronik und integriertem AlarmsystemDie großvolumigen Geräte mit Profi-Elektronik zeichnen sich durch präzise Einstellmöglichkeiten und einer Vielzahl an Alarmfunktionen aus. Ihre stabile Bauweise kombiniert mit hochwertigem Design machen die Geräte zum Highlight in jedem Labor.
Die Profi-ElektronikDie menügeführte Profi-Elektronik mit integrierter Echtzeit-Uhr verfügt über eine präzise 1/10°C genaue Temperatureinstellmöglichkeit. Die Klartext-Anzeige kann wahlweise in den Sprachen deutsch, englisch, französisch, spanisch oder italienisch eingestellt werden. Für die geforderte Hygiene im Laborbereich ist die Elektronik flächenbündig eingebaut und zur leichten Reinigung mit einer schmutzunempfindlichen Folientastatur abgedeckt.
Integriertes AlarmsystemEin optischer und akustischer Temperaturalarm warnt bei Überschreitung der Temperaturabweichungsgrenzen. Ab einer Türöffnungsdauer von mehr als 1 Minute setzt außerdem ein optischer und akustischer Türalarm ein. Im Fall einer Netzunterbrechung erfolgt ebenfalls umgehend eine optische und akustische Alarmierung.
Integrierter DatenspeicherDie Profi-Elektronik verfügt über einen integrierten Datenspeicher. Dieser dokumentiert sowohl die letzten 30 Alarmereignisse mit Datum, Uhrzeit und Maximaltemperatur als auch den Verlauf der Innenraumtemperaturen im Intervall von 4 Minuten. Insgesamt werden 2800 Temperaturaufzeichnungen vorgenommen, dies entspricht einer Aufzeichnungsdauer von ca. 1 Woche.
3-Punkt-KalibrierungZur äußerst präzisen Temperatursteuerung bieten die Laborgeräte mit Profi-Elektronik eine 3-Punkt-Kalibrierung. Diese ermöglicht eine Kompensation zwischen der eingestellen Temperatur und der tatsächlichen Innenraumtemperatur an bis zu drei Temperaturpunkten. Der Abgleichkorrekturwert kann jeweils in 0,1 K Schritten positiv oder negativ verändert werden.
Netzunabhängige Stromversorgung der ElektronikBei Stromausfall wird die Elektronik umgehend von einem integrierten 12 V Akku versorgt. Dadurch werden die Innenraumtemperaturen auch bei Netzstörungen für weitere 72 Stunden lückenlos vom integrierten Speicher dokumentiert. Außerdem bleibt die Datenübertragung bei Anschluss externer Alarm und Dokumentationssysteme bis zu 72 Stunden aufrechterhalten.
Externe Temperatur- und AlarmdokumentationDie Laborgeräte mit Profi-Elektronik sind mit einem potentialfreien Kontakt zur Alarmweiterschaltung an ein externes Fernwarnsystem ausgestattet. Über die Infrarot-Schnittstelle können die auf dem internen Speicher hinterlegten Daten ausgelesen und auf einen PC mit Dokumentations-Software übertragen werden. Außerdem verfügen die Geräte über eine serielle Schnittstelle RS 485. Diese ermöglicht die Vernetzung von bis zu 20 Geräten mit einem zentralen Dokumentations- und Alarmsystem.
Energieeffiziente HeißgasabtauungDie bedarfs- und zeitgerecht gesteuerte Heißgas-Abtauung ermöglicht sehr kurze Abtauzeiten von nur 8 Minuten bei den Labor Kühlgeräten bzw. 12 Minuten bei den Labor Gefriergeräten. Dadurch bleibt die Innenraumtemperatur während des Abtauvorgangs nahezu konstant. Zusätzlich besteht die Option, den Abtauvorgang individuell einzuleiten.
Maximale TemperaturstabiIität und TemperaturkonstanzDas leistungsfähige Umluft-Kältesystem mit Zweifach-Ventilation gewährleistet in Verbindung mit einer optimalen Luftführung im Innenraum maximale Temperaturstabilität. Die sehr kurzen Abtauzyklen ermöglichen eine nahezu konstante Innenraumtemperatur während der Abtauphase. Alle Laborgeräte sind nach der Norm NF X 15-140 hinsichtlich maximaler Temperaturstabilität und optimaler Temperaturkonstanz getestet.
Durchführungsmöglichkeit für externen TemperaturfühlerDie Laborgeräte mit Profi-Elektronik verfügen über eine Durchführungsmöglichkeit zur Integration eines unabhängigen Temperaturfühlers PT 100 oder ähnlichen Messelementen im Innenraum. Der Durchmesser der Durchführungsmöglichkeit beträgt 7,6 mm.
KältekomponentenDie Kältekomponenten sind sicher und gut zugänglich im Deckenbereich integriert. Für Reinigungszwecke oder eventuelle Servicearbeiten ist die Kompressorraumblende einfach nach oben schwenkbar und ab einem Öffnungswinkel von 45° vollständig auszuhängen. Damit ist eine sehr gute Zugänglichkeit zu den Kältekomponenten gegeben.
Hochwertiger und flexibler InnenraumDie glatten Innenbehälter sind vollständig aus hochwertigem Chrom-Nickel-Stahl ausgeführt und dadurch besonders leicht zu reinigen. Die stabilen Auflageschienen sind leicht und flexibel höhenverstellbar und ermöglichen in Verbindung mit den kunststoffbeschichteten Rosten eine äußerst variable Nutzung des Innenraums. Damit die Kippsicherheit der Roste gewährleistet wird, sind die Auflageschienen U-förmig ausgeführt.
Funktionale TürZur komfortablen Bedienung bleiben die Türen bei einem Öffnungswinkel von 90° geöffnet, unter 60° sind sie selbstschließend. Das integrierte Schloss ist äußerst robust und schützt die gelagerten Produkte vor unerwünschtem Zugriff. Der Türanschlag und die Türdichtungen sind wechselbar.
RollenDamit die Reinigung unter den Geräten leicht und bequem erfolgen kann und die Geräte flexibel in unterschiedlichen Räumlichkeiten genutzt werden können, sind die Baureihen LKPv und LGPv serienmäßig mit Rollen ausgestattet. Die Feststellbremse der beiden vorderen Rollen sorgt für festen Halt und stellt sicher, dass die Geräte auch bei ausgezogenen Rosten nicht kippen können. Die Rollen können beim Transport der Geräte demontiert werden, wodurch sich deren Höhe um 13 cm reduziert.
Achtung: Das Gerät ist sehr groß. Bitte beachten Sie unbedingt die Gerätemaße!
LIEBHERR-LABORKÜHLSCHRANK mit:
Umluftkühlung mit zweifach Ventilatorsystem
automatische Heißgasabtauung - verbessert Energieeffizienz und erhöht Temperaturkonstanz
Klartext (mehrsprachig) geführter Profielektronik - ermöglicht 1/10 °C genaue Temperatureinstellung, mit integiertem Datenspeicher (Reichweite ca. 1 Woche) und Echtzeituhr
12 V-Akku - sichert bei Netzausfall bis 72 h Datenlogging u. ggf. Datenübertagung an externe Systeme
optischer und akustischer Alarm bei:- Über- und Untertemperatur- Türöffnungsdauer > 1 Minute- Stromausfall
3-Punkt-Kalibrierung - verbessert Abgleich zwischen Soll-Temperatur und Ist-Wert an bis zu drei Temperaturpunkten
potentialfreiem Relaiskontakt - für Alarmweiterleitung an externe Systeme
serielle Schnittstelle - RS 485 - ermöglicht Vernetzung von bis zu 20 Geräten
Infrarot-Schnittstelle - zur Auslesung des internen Speichers und Übergabe in PC-Dokumentationssoftware
Durchführung für einen externen Temperaturfühler - Ø 7 mm
Tür bleibt geöffnet bei Öffnungswinkel größer 90°, bei kleiner 60° schließt Tür selbstständig
Türanschlag und Türdichtungen sind wechselbar
serienmäßigen Rollen ausgestattet, die beiden vorderen Rollen mit Feststellbremse - erleichtert flexiblen Einsatz der Geräte und Reinigung unter den Geräten
Achtung: Das Gerät ist sehr groß. Bitte beachten Sie unbedingt die Gerätemaße!
Laborkühlschrank 601 l mit Profi-Elektronik und integriertem AlarmsystemDie großvolumigen Geräte mit Profi-Elektronik zeichnen sich durch präzise Einstellmöglichkeiten und einer Vielzahl an Alarmfunktionen aus. Ihre stabile Bauweise kombiniert mit hochwertigem Design machen die Geräte zum Highlight in jedem Labor.
Die Profi-ElektronikDie menügeführte Profi-Elektronik mit integrierter Echtzeit-Uhr verfügt über eine präzise 1/10°C genaue Temperatureinstellmöglichkeit. Die Klartext-Anzeige kann wahlweise in den Sprachen deutsch, englisch, französisch, spanisch oder italienisch eingestellt werden. Für die geforderte Hygiene im Laborbereich ist die Elektronik flächenbündig eingebaut und zur leichten Reinigung mit einer schmutzunempfindlichen Folientastatur abgedeckt.
Integriertes AlarmsystemEin optischer und akustischer Temperaturalarm warnt bei Überschreitung der Temperaturabweichungsgrenzen. Ab einer Türöffnungsdauer von mehr als 1 Minute setzt außerdem ein optischer und akustischer Türalarm ein. Im Fall einer Netzunterbrechung erfolgt ebenfalls umgehend eine optische und akustische Alarmierung.
Integrierter DatenspeicherDie Profi-Elektronik verfügt über einen integrierten Datenspeicher. Dieser dokumentiert sowohl die letzten 30 Alarmereignisse mit Datum, Uhrzeit und Maximaltemperatur als auch den Verlauf der Innenraumtemperaturen im Intervall von 4 Minuten. Insgesamt werden 2800 Temperaturaufzeichnungen vorgenommen, dies entspricht einer Aufzeichnungsdauer von ca. 1 Woche.
3-Punkt-KalibrierungZur äußerst präzisen Temperatursteuerung bieten die Laborgeräte mit Profi-Elektronik eine 3-Punkt-Kalibrierung. Diese ermöglicht eine Kompensation zwischen der eingestellen Temperatur und der tatsächlichen Innenraumtemperatur an bis zu drei Temperaturpunkten. Der Abgleichkorrekturwert kann jeweils in 0,1 K Schritten positiv oder negativ verändert werden.
Netzunabhängige Stromversorgung der ElektronikBei Stromausfall wird die Elektronik umgehend von einem integrierten 12 V Akku versorgt. Dadurch werden die Innenraumtemperaturen auch bei Netzstörungen für weitere 72 Stunden lückenlos vom integrierten Speicher dokumentiert. Außerdem bleibt die Datenübertragung bei Anschluss externer Alarm und Dokumentationssysteme bis zu 72 Stunden aufrechterhalten.
Externe Temperatur- und AlarmdokumentationDie Laborgeräte mit Profi-Elektronik sind mit einem potentialfreien Kontakt zur Alarmweiterschaltung an ein externes Fernwarnsystem ausgestattet. Über die Infrarot-Schnittstelle können die auf dem internen Speicher hinterlegten Daten ausgelesen und auf einen PC mit Dokumentations-Software übertragen werden. Außerdem verfügen die Geräte über eine serielle Schnittstelle RS 485. Diese ermöglicht die Vernetzung von bis zu 20 Geräten mit einem zentralen Dokumentations- und Alarmsystem.
Energieeffiziente HeißgasabtauungDie bedarfs- und zeitgerecht gesteuerte Heißgas-Abtauung ermöglicht sehr kurze Abtauzeiten von nur 8 Minuten bei den Labor Kühlgeräten bzw. 12 Minuten bei den Labor Gefriergeräten. Dadurch bleibt die Innenraumtemperatur während des Abtauvorgangs nahezu konstant. Zusätzlich besteht die Option, den Abtauvorgang individuell einzuleiten.
Maximale TemperaturstabiIität und TemperaturkonstanzDas leistungsfähige Umluft-Kältesystem mit Zweifach-Ventilation gewährleistet in Verbindung mit einer optimalen Luftführung im Innenraum maximale Temperaturstabilität. Die sehr kurzen Abtauzyklen ermöglichen eine nahezu konstante Innenraumtemperatur während der Abtauphase. Alle Laborgeräte sind nach der Norm NF X 15-140 hinsichtlich maximaler Temperaturstabilität und optimaler Temperaturkonstanz getestet.
Durchführungsmöglichkeit für externen TemperaturfühlerDie Laborgeräte mit Profi-Elektronik verfügen über eine Durchführungsmöglichkeit zur Integration eines unabhängigen Temperaturfühlers PT 100 oder ähnlichen Messelementen im Innenraum. Der Durchmesser der Durchführungsmöglichkeit beträgt 7,6 mm.
KältekomponentenDie Kältekomponenten sind sicher und gut zugänglich im Deckenbereich integriert. Für Reinigungszwecke oder eventuelle Servicearbeiten ist die Kompressorraumblende einfach nach oben schwenkbar und ab einem Öffnungswinkel von 45° vollständig auszuhängen. Damit ist eine sehr gute Zugänglichkeit zu den Kältekomponenten gegebe
Hochwertiger und flexibler InnenraumDie glatten Innenbehälter sind vollständig aus hochwertigem Chrom-Nickel-Stahl ausgeführt und dadurch besonders leicht zu reinigen. Die stabilen Aufl ageschienen sind leicht und fl exibel höhenverstellbar und ermöglichen in Verbindung mit den kunststoffbeschichteten Rosten eine äußerst variable Nutzung des Innenraums. Damit die Kippsicherheit der Roste gewährleistet wird, sind die Aufl ageschienen U-förmig ausgeführt.
Funktionale TürZur komfortablen Bedienung bleiben die Türen bei einem Öffnungswinkel von 90° geöffnet, unter 60° sind sie selbstschließend. Das integrierte Schloss ist äußerst robust und schützt die gelagerten Produkte vor unerwünschtem Zugriff. Der Türanschlag und die Türdichtungen sind wechselbar.
RollenDamit die Reinigung unter den Geräten leicht und bequem erfolgen kann und die Geräte flexibel in unterschiedlichen Räumlichkeiten genutzt werden können, sind die Baureihen LKPv und LGPv serienmäßig mit Rollen ausgestattet. Die Feststellbremse der beiden vorderen Rollen sorgt für festen Halt und stellt sicher, dass die Geräte auch bei ausgezogenen Rosten nicht kippen können. Die Rollen können beim Transport der Geräte demontiert werden, wodurch sich deren Höhe um 13 cm reduziert.
Achtung: Das Gerät ist sehr groß. Bitte beachten Sie unbedingt die Gerätemaße!
Laborkühlschrank 1427 l mit Profi-Elektronik und integriertem AlarmsystemDie großvolumigen Geräte mit Profi-Elektronik zeichnen sich durch präzise Einstellmöglichkeiten und einer Vielzahl an Alarmfunktionen aus. Ihre stabile Bauweise kombiniert mit hochwertigem Design machen die Geräte zum Highlight in jedem Labor.
Die Profi-ElektronikDie menügeführte Profi-Elektronik mit integrierter Echtzeit-Uhr verfügt über eine präzise 1/10°C genaue Temperatureinstellmöglichkeit. Die Klartext-Anzeige kann wahlweise in den Sprachen deutsch, englisch, französisch, spanisch oder italienisch eingestellt werden. Für die geforderte Hygiene im Laborbereich ist die Elektronik flächenbündig eingebaut und zur leichten Reinigung mit einer schmutzunempfindlichen Folientastatur abgedeckt.
Integriertes AlarmsystemEin optischer und akustischer Temperaturalarm warnt bei Überschreitung der Temperaturabweichungsgrenzen. Ab einer Türöffnungsdauer von mehr als 1 Minute setzt außerdem ein optischer und akustischer Türalarm ein. Im Fall einer Netzunterbrechung erfolgt ebenfalls umgehend eine optische und akustische Alarmierung.
Integrierter DatenspeicherDie Profi-Elektronik verfügt über einen integrierten Datenspeicher. Dieser dokumentiert sowohl die letzten 30 Alarmereignisse mit Datum, Uhrzeit und Maximaltemperatur als auch den Verlauf der Innenraumtemperaturen im Intervall von 4 Minuten. Insgesamt werden 2800 Temperaturaufzeichnungen vorgenommen, dies entspricht einer Aufzeichnungsdauer von ca. 1 Woche.
3-Punkt-KalibrierungZur äußerst präzisen Temperatursteuerung bieten die Laborgeräte mit Profi-Elektronik eine 3-Punkt-Kalibrierung. Diese ermöglicht eine Kompensation zwischen der eingestellen Temperatur und der tatsächlichen Innenraumtemperatur an bis zu drei Temperaturpunkten. Der Abgleichkorrekturwert kann jeweils in 0,1 K Schritten positiv oder negativ verändert werden.
Netzunabhängige Stromversorgung der ElektronikBei Stromausfall wird die Elektronik umgehend von einem integrierten 12 V Akku versorgt. Dadurch werden die Innenraumtemperaturen auch bei Netzstörungen für weitere 72 Stunden lückenlos vom integrierten Speicher dokumentiert. Außerdem bleibt die Datenübertragung bei Anschluss externer Alarm und Dokumentationssysteme bis zu 72 Stunden aufrechterhalten.
Externe Temperatur- und AlarmdokumentationDie Laborgeräte mit Profi-Elektronik sind mit einem potentialfreien Kontakt zur Alarmweiterschaltung an ein externes Fernwarnsystem ausgestattet. Über die Infrarot-Schnittstelle können die auf dem internen Speicher hinterlegten Daten ausgelesen und auf einen PC mit Dokumentations-Software übertragen werden. Außerdem verfügen die Geräte über eine serielle Schnittstelle RS 485. Diese ermöglicht die Vernetzung von bis zu 20 Geräten mit einem zentralen Dokumentations- und Alarmsystem.
Energieeffiziente HeißgasabtauungDie bedarfs- und zeitgerecht gesteuerte Heißgas-Abtauung ermöglicht sehr kurze Abtauzeiten von nur 8 Minuten bei den Labor Kühlgeräten bzw. 12 Minuten bei den Labor Gefriergeräten. Dadurch bleibt die Innenraumtemperatur während des Abtauvorgangs nahezu konstant. Zusätzlich besteht die Option, den Abtauvorgang individuell einzuleiten.
Maximale TemperaturstabiIität und TemperaturkonstanzDas leistungsfähige Umluft-Kältesystem mit Zweifach-Ventilation gewährleistet in Verbindung mit einer optimalen Luftführung im Innenraum maximale Temperaturstabilität. Die sehr kurzen Abtauzyklen ermöglichen eine nahezu konstante Innenraumtemperatur während der Abtauphase. Alle Laborgeräte sind nach der Norm NF X 15-140 hinsichtlich maximaler Temperaturstabilität und optimaler Temperaturkonstanz getestet.
Durchführungsmöglichkeit für externen TemperaturfühlerDie Laborgeräte mit Profi-Elektronik verfügen über eine Durchführungsmöglichkeit zur Integration eines unabhängigen Temperaturfühlers PT 100 oder ähnlichen Messelementen im Innenraum. Der Durchmesser der Durchführungsmöglichkeit beträgt 7,6 mm.
KältekomponentenDie Kältekomponenten sind sicher und gut zugänglich im Deckenbereich integriert. Für Reinigungszwecke oder eventuelle Servicearbeiten ist die Kompressorraumblende einfach nach oben schwenkbar und ab einem Öffnungswinkel von 45° vollständig auszuhängen. Damit ist eine sehr gute Zugänglichkeit zu den Kältekomponenten gegeben.
Hochwertiger und flexibler InnenraumDie glatten Innenbehälter sind vollständig aus hochwertigem Chrom-Nickel-Stahl ausgeführt und dadurch besonders leicht zu reinigen. Die stabilen Auflageschienen sind leicht und flexibel höhenverstellbar und ermöglichen in Verbindung mit den kunststoffbeschichteten Rosten eine äußerst variable Nutzung des Innenraums. Damit die Kippsicherheit der Roste gewährleistet wird, sind die Auflageschienen U-förmig ausgeführt.
Funktionale TürZur komfortablen Bedienung bleiben die Türen bei einem Öffnungswinkel von 90° geöffnet, unter 60° sind sie selbstschließend. Das integrierte Schloss ist äußerst robust und schützt die gelagerten Produkte vor unerwünschtem Zugriff. Der Türanschlag und die Türdichtungen sind wechselbar.
RollenDamit die Reinigung unter den Geräten leicht und bequem erfolgen kann und die Geräte flexibel in unterschiedlichen Räumlichkeiten genutzt werden können, sind die Baureihen LKPv und LGPv serienmäßig mit Rollen ausgestattet. Die Feststellbremse der beiden vorderen Rollen sorgt für festen Halt und stellt sicher, dass die Geräte auch bei ausgezogenen Rosten nicht kippen können. Die Rollen können beim Transport der Geräte demontiert werden, wodurch sich deren Höhe um 13 cm reduziert.